Charoit ist ein seltener Edelstein aus Sibirien, der durch seine violette Farbvielfalt und seine lebendige Maserung besticht. Doch seine wahre Kraft liegt in seiner spirituellen Bedeutung.
Charoit kommt in der Steinheilkunde zur Anwendung, um Tatkraft und Entschlossenheit zu stärken.
Wichtige Entscheidungen zu treffen und das Bewältigen von großen, arbeitsintensiven Vorhaben wird durch das Mineral unterstützt.
Er gilt als Stein der Transformation und des Wandels. Charoit unterstützt dabei, innere Ängste zu überwinden, Blockaden zu lösen und Vertrauen in den eigenen Lebensweg zu entwickeln. Seine Energie öffnet den Blick für das Wesentliche, stärkt die Intuition und fördert die spirituelle Entwicklung.
Der Name Charoit leitet sich von der Fundstätte nahe des russischen Flusses Tschara ab. Korrekter wäre also eigentlich die deutsche Bezeichnung Tscharoit, die sich aber weder im Einzel- noch im Großhandel durchgesetzt hat. Gelegentlich anzutreffende Schreibweisen wie Chaoirt, Caroit, Charoid oder Charoiet sind hingegen nicht korrekt.
• Aussehen: Charakteristisch sind wirbelartige Muster in Lavendel-, Lila-, Violett- und Purpurtönen, oft mit weißen, schwarzen oder braunen Einschlüssen. Durch seine faserige Struktur wirkt er manchmal seidig oder schimmernd.
• Zusammensetzung: Ein komplexes Silikatmineral mit Kalium, Calcium und Natrium. Es entsteht durch Kontaktmetamorphose von Kalkstein.
• Fundort: Fast ausschließlich in Sibirien (Russland) am Fluss Chara entdeckt – daher auch der Name.
• Härte: 5–6 auf der Mohs-Skala.
• Verwendung: Vor allem für Schmuck (Cabochons, Perlen) und dekorative Schnitzereien.
Armbänder und Ketten aus Charoit sind daher nicht nur Schmuckstücke, sondern Begleiter auf dem Weg zu mehr innerer Klarheit, Stärke und Harmonie.

Keine Kommentare