Edelsteine sind nicht nur dekorative Elemente, sondern auch kraftvolle energetische Begleiter. Um ihre Wirkung zu erhalten und sie von aufgenommener Fremdenergie zu befreien, ist es wichtig, sie regelmäßig zu entladen und anschließend wieder aufzuladen.
Warum ist das Entladen notwendig?
Edelsteine nehmen bei der Anwendung oder beim Tragen Energie aus ihrer Umgebung auf. Dazu gehören sowohl positive als auch belastende Schwingungen. Wird ein Stein nicht regelmäßig gereinigt, kann seine Wirkung mit der Zeit schwächer oder sogar blockiert werden.
Methoden zur Entladung
- Hämatit-Trommelsteine
Die wohl sanfteste und effektivste Methode. Lege deine Edelsteine über Nacht in eine Schale mit Hämatitsteinen. Diese entziehen dem Edelstein die aufgenommenen Energien. - Fließendes Wasser
Halte den Stein für einige Minuten unter lauwarmes fließendes Wasser. Diese Methode eignet sich nicht für alle Steine, da manche (z. B. Selenit oder Azurit) wasserempfindlich sind. - Räuchern mit Reinigungsräucherwerk
Das Ausräuchern mit Salbei, Palo Santo oder Weihrauch ist besonders bei empfindlichen Steinen und Edelsteinschmuck beliebt. Dabei wird der Stein durch den Rauch energetisch gereinigt.
Aufladen – neue Kraft für deinen Stein
Nach der Entladung sollte der Stein mit frischer Energie aufgeladen werden. Je nach Steinart eignen sich unterschiedliche Methoden:
- Mondlicht
Das Licht des Vollmonds hat eine besonders kraftvolle, intuitive Energie. Viele Steine, insbesondere sensible wie Rosenquarz, Amethyst oder Mondstein, profitieren von dieser sanften Methode. Lege den Stein über Nacht auf eine Fensterbank mit direktem Blick zum Mond. - Bergkristall-Trommelsteine
Eine universell einsetzbare Methode. Bergkristall wirkt neutralisierend und energetisierend. Lege den zu ladenden Stein für mehrere Stunden in eine Schale mit Bergkristallen. - Sonnenlicht (nur für bestimmte Steine)
Einige Steine wie Citrin oder Bergkristall können im Sonnenlicht aufgeladen werden. Dabei sollte beachtet werden, dass empfindliche Steine wie Amethyst oder Fluorit durch UV-Strahlung ihre Farbe verlieren können. Diese Methode ist also nicht für alle Edelsteine geeignet.
Pflege von Edelsteinschmuck
Edelsteinschmuck sollte besonders behutsam behandelt werden, da Metallteile nicht mit Wasser oder starker Sonneneinstrahlung in Berührung kommen sollten. Hier eignet sich besonders die Kombination aus Hämatit-Entladung und Bergkristall-Aufladung.
Fazit
Regelmäßiges Ent- und Aufladen unterstützt die energetische Reinigung und stärkt die Wirkung deiner Edelsteine. Am besten integrierst du diese Pflege in dein persönliches Ritual – etwa monatlich zum Vollmond oder nach besonders intensiven Tagen.
Keine Kommentare